Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vertragsbedingungen für die Inanspruchnahme unserer Beratungsleistungen
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Beratungsleistungen der RentenBeratung Deutschland.
Anbieter:
RentenBeratung Deutschland
Hauptstraße 14
55758 Breitenthal
Deutschland
Telefon: +496785973805
Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§ 2 Vertragsschluss
2.1 Beratungsauftrag
Ein Beratungsvertrag kommt durch unsere schriftliche Annahme Ihres Auftrags oder durch Aufnahme der Beratungstätigkeit zustande.
2.2 Kostenvoranschlag
Kostenvoranschläge sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet. Eine kostenlose Erstberatung umfasst maximal 30 Minuten.
Bei komplexen Fällen behalten wir uns vor, nach der Erstberatung ein individuelles Angebot zu unterbreiten.
§ 3 Leistungsumfang
3.1 Unsere Leistungen umfassen
- Persönliche Beratung zu Rentenangelegenheiten
- Analyse des Rentenverlaufs und Identifikation von Mängeln
- Unterstützung bei der Beschaffung ausländischer Dokumente
- Hilfe bei Anträgen und Widerspruchsverfahren
- Übersetzungs- und Beglaubigungsdienstleistungen
- Vertretung gegenüber Behörden
3.2 Nicht umfasst sind
- Rechtsberatung im Sinne des Rechtsberatungsgesetzes
- Steuerberatung
- Garantien für bestimmte Rentenhöhen
- Entscheidungen der Rentenversicherungsträger
Wichtiger Hinweis: Wir sind kein Regierungsorgan und treffen keine Entscheidungen über die Rentenvergabe. Das Ergebnis hängt von den individuellen Umständen und den Entscheidungen der zuständigen Behörden ab.
§ 4 Vergütung und Zahlungsbedingungen
4.1 Honorar
Die Vergütung richtet sich nach unserem Leistungsverzeichnis oder der individuellen Vereinbarung. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2 Zahlungsmodalitäten
- Erstberatung: Kostenlos (max. 30 Minuten)
- Stundenhonorar: Nach Aufwand, vorherige Vereinbarung
- Pauschalpreise: Bei standardisierten Leistungen
- Zahlungsziel: 14 Tage nach Rechnungsstellung
- Verzug: 5% über dem Basiszinssatz p.a.
4.3 Auslagen
Auslagen für Übersetzungen, Beglaubigungen, Porto und Behördengebühren werden gesondert in Rechnung gestellt.
§ 5 Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber verpflichtet sich:
- Alle für die Beratung relevanten Unterlagen vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen
- Änderungen der persönlichen oder rechtlichen Verhältnisse unverzüglich mitzuteilen
- Bei Terminen pünktlich zu erscheinen oder mindestens 24 Stunden vorher abzusagen
- Vollmachten und Ermächtigungen zu erteilen, soweit erforderlich
Versäumte Termine
Bei nicht rechtzeitig abgesagten Terminen behalten wir uns vor, eine Ausfallgebühr von 50% des vereinbarten Honorars zu berechnen.
§ 6 Haftung und Gewährleistung
6.1 Haftungsausschluss
Wir haften nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Verletzung unserer Pflichten. Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, außer bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
6.2 Ergebnisgarantie
Wir übernehmen keine Gewähr für einen bestimmten Ausgang des Verfahrens oder eine bestimmte Rentenhöhe. Unsere Verpflichtung beschränkt sich auf die ordnungsgemäße Durchführung der beauftragten Leistungen.
6.3 Verjährung
Schadensersatzansprüche verjähren in einem Jahr ab Kenntnis des Schadens und der Person des Schädigers.
§ 7 Verschwiegenheit und Datenschutz
Wir verpflichten uns zur Verschwiegenheit über alle uns bekannt werdenden Angelegenheiten des Auftraggebers. Dies gilt auch nach Beendigung des Beratungsverhältnisses.
Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung und den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
§ 8 Kündigung
8.1 Ordentliche Kündigung
Das Beratungsverhältnis kann von beiden Seiten jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen schriftlich gekündigt werden.
8.2 Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
- Zahlungsverzug trotz Mahnung
- Verletzung der Mitwirkungspflichten
- Vertrauensverlust
8.3 Abrechnung bei Kündigung
Bei Kündigung werden die bis dahin erbrachten Leistungen nach Aufwand abgerechnet. Bereits gezahlte Pauschalbeträge werden anteilig erstattet.
§ 9 Widerrufsrecht für Verbraucher
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Ausnahme: Das Widerrufsrecht erlischt bei Dienstleistungen, wenn wir die Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist vollständig erbracht haben.
§ 10 Streitbeilegung und Gerichtsstand
10.1 Außergerichtliche Streitbeilegung
Wir nehmen an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Zuständig ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
10.2 Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist der Gerichtsstand Mainz, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
§ 11 Schlussbestimmungen
11.1 Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.2 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem gewollten Zweck am nächsten kommt.
11.3 Änderungen
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieser Schriftformklausel.
Haben Sie Fragen zu unseren AGB?
Beratung vereinbaren