Cookie-Richtlinie
Informationen über die Verwendung von Cookies auf unserer Website
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen zu speichern, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch oder beim Wechseln zwischen Seiten erneut eingeben müssen.
Gut zu wissen
Cookies enthalten keine Viren oder Malware und können Ihrem Computer nicht schaden. Sie dienen dazu, Websites benutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten.
Welche Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies (immer aktiv)
Zweck: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich.
- cookie-consent: Speichert Ihre Cookie-Einstellungen
- session-id: Ermöglicht die Navigation zwischen Seiten
- security-token: Schutz vor CSRF-Angriffen
Speicherdauer: Session bis 1 Jahr
Analyse-Cookies (mit Einwilligung)
Zweck: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.
- Google Analytics: _ga, _ga_*, _gid
- Hotjar: _hjSessionUser_*, _hjSession_*
- Matomo: _pk_id, _pk_ses
Speicherdauer: 13 Monate bis 2 Jahre
Marketing-Cookies (mit Einwilligung)
Zweck: Werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen.
- Google Ads: _gcl_au, _gcl_aw
- Facebook Pixel: _fbp, _fbc
- LinkedIn Insight: li_gc, AnalyticsSyncHistory
Speicherdauer: 30 Tage bis 2 Jahre
Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben die volle Kontrolle über die Cookie-Verwendung auf unserer Website:
Über unseren Cookie-Banner
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner mit folgenden Optionen:
Alle Cookie-Kategorien aktivieren
Nur technisch erforderliche Cookies
Individuelle Auswahl treffen
Einstellungen später ändern
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern:
- Über den "Cookie-Einstellungen" Link im Footer
- Direkt in Ihren Browser-Einstellungen
- Durch Löschen aller Cookies und erneuten Besuch der Website
Browser-Einstellungen für Cookies
Alternativ können Sie Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten:
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten
Auswirkungen der Cookie-Ablehnung
Wenn Sie bestimmte Cookies ablehnen, kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen:
Notwendige Cookies ablehnen
Die Website funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Kontaktformulare und Navigation können beeinträchtigt sein.
Analyse-Cookies ablehnen
Wir können die Website-Nutzung nicht analysieren und entsprechend verbessern. Die Funktionalität bleibt vollständig erhalten.
Marketing-Cookies ablehnen
Sie sehen weniger relevante Werbung auf anderen Websites. Die Funktionalität unserer Website bleibt unverändert.
Rechtsgrundlage und Drittanbieter
Rechtsgrundlage
- Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- Analyse-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Drittanbieter-Services
Einige Cookies werden von Drittanbietern gesetzt. Diese haben eigene Datenschutzrichtlinien:
- Google Analytics: policies.google.com/privacy
- Facebook: facebook.com/privacy/explanation
- LinkedIn: linkedin.com/legal/privacy-policy
Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu reflektieren.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über den Cookie-Banner oder per E-Mail, falls Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.
Fragen zu Cookies?
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Verwendung haben.
Kontakt aufnehmen Datenschutzerklärung