Solidarität mit der Ukraine

Deutschland steht an der Seite der Ukraine. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Rentenansprüche zu sichern und eine neue Zukunft aufzubauen.

Ihre Rechte als ukrainischer Flüchtling

Mit dem temporären Schutzstatus in Deutschland erhalten Sie wichtige Rentenrechte:

  • Sofortiger Versicherungsschutz: Ab Aufnahme einer Beschäftigung sind Sie in der deutschen Rentenversicherung pflichtversichert
  • Anerkennung ukrainischer Zeiten: Ihre Arbeitszeiten in der Ukraine können für die deutsche Rente berücksichtigt werden
  • Grundsicherung im Alter: Auch ohne ausreichende Beiträge haben Sie Anspruch auf Grundsicherung
  • Familienleistungen: Kindererziehungszeiten werden anerkannt

Wichtige Dokumente aus der Ukraine

Für die Anerkennung Ihrer ukrainischen Arbeitszeiten benötigen Sie:

Trудова книжка

Arbeitsbuch mit allen Beschäftigungen

Довідки про стаж

Bescheinigungen über Arbeitszeiten

Дипломи/Атестати

Bildungsabschlüsse für Anrechnungszeiten

Свідоцтва про народження

Geburtsurkunden der Kinder

Wichtig

Auch wenn Sie nicht alle Dokumente haben - starten Sie trotzdem den Antrag! Fehlende Unterlagen können oft über andere Wege beschafft werden.

Schritt-für-Schritt Vorgehen

1

Aufenthaltsstatus klären

Sichern Sie sich den temporären Schutzstatus und eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG.

2

Sozialversicherungsnummer beantragen

Melden Sie sich bei der Deutschen Rentenversicherung an und erhalten Sie Ihre deutsche Versicherungsnummer.

3

Dokumente übersetzen lassen

Lassen Sie alle ukrainischen Dokumente von vereidigten Übersetzern ins Deutsche übersetzen.

4

Antrag auf Kontenklärung stellen

Reichen Sie den Antrag mit allen verfügbaren Unterlagen bei der DRV ein.

Sprachbarrieren überwinden

Wir verstehen, dass die deutsche Sprache eine Herausforderung darstellt:

Unsere Unterstützung

  • Beratung in ukrainischer und russischer Sprache
  • Dolmetscherservice bei Behördenterminen
  • Verständliche Erklärung deutscher Rentenbescheide
  • Hilfe beim Ausfüllen aller Anträge

Rentenberechnung für ukrainische Zeiten

Ihre ukrainischen Arbeitszeiten werden nach einem speziellen Verfahren bewertet:

Bewertung ukrainischer Zeiten:

  • Umrechnungsfaktor: Basiert auf dem Verhältnis der Durchschnittseinkommen
  • Höchstbewertung: Maximal 1,0 Entgeltpunkte pro Jahr
  • Mindestbewertung: Mindestens 0,025 Entgeltpunkte pro Monat
  • Besonderheiten: Kriegszeiten können höher bewertet werden

Besondere Situationen

Verlorene Dokumente durch Krieg

Auch ohne Originaldokumente können wir oft über andere Wege Ihre Arbeitszeiten nachweisen. Lassen Sie sich nicht entmutigen!

Kriegsversehrte und Invaliden

Besondere Regelungen für Kriegsversehrte und Menschen mit kriegsbedingten Behinderungen. Zusätzliche Unterstützung verfügbar.

Alleinerziehende Mütter

Kindererziehungszeiten werden auch für in der Ukraine geborene Kinder anerkannt. Zusätzliche Sozialleistungen möglich.

Kostenlose Beratung für ukrainische Flüchtlinge

Wir bieten kostenlose Erstberatung in ukrainischer und russischer Sprache. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Beratung vereinbaren